Spielrunden

Pen & Paper

Termin Uhrzeit System Titel Name
+ Samstag 20:00 Fading Suns 4 Harte Zeiten auf Hargard Norman


Spielsystem: Fading Suns 4
Max. Spieler: 6
Dauer: 5

Harte Zeiten auf Hargard

Hargard ist das neueste Juwel in Kaiser Alexius’ Krone – wenn er es befrieden kann. Die lokale Vuldrok-Bevölkerung ist gespalten zwischen denen, die ihrem neuen Kaiser treu ergeben sind, und den rebellischen Thanes, die die Invasoren durch das Sprungtor zurückschicken wollen. Intrigen und Konflikte sind allgegenwärtig – von Plänen zum Sturz lokaler Herrscher über Raubzüge gegen alle Widrigkeiten bis hin zu geheimen Artefakten der Anunnaki. Auf Hargard ist nichts, wie es scheint, und jedermanns Loyalität wird auf die Probe gestellt.

+ Sonntag 12:00 Fading Suns 4 Die neue Wunderwaffe der Barbaren Rene


Spielsystem: Fading Suns 4
Max. Spieler: 6
Dauer: 6

Die neue Wunderwaffe der Barbaren

Die Grenzflotte meldet immer mehr Verluste und ganze Verbände verschwinden, ohne dass es Überlebende gibt. Die Herzöge sind besorgt, aber wollen keine Panik bei der planetaren Bevölkerung auslösen, daher stellen sie ein Expertenteam zusammen, das sich darum kümmern soll, dass die Waffe entweder zerstört wird oder wenigstens verschwindet. Die Chance für junge aufstrebende Talente wie euch.

+ Samstag 11:30 Das Schwarze Auge 5 Brennender Sand Rouven


Spielsystem: Das Schwarze Auge 5
Max. Spieler: 4
Dauer: 10 Stunden

Brennender Sand

Offizielles Abenteuer aus der Anthologie Entfesselte Schöpfungen. Detektiv und Dungeonabenteuer mit Märchenelementen in den Tulamidenlanden. Im Auftrag einer Radjara sollt ihr zur Stadt Vishid reisen um einen bekannten Zuckerbäcker sicher an ihren Hof zu eskortieren. Wie das im Heldenleben nun mal so ist, verläuft das alles nicht nach Plan ... Helden bis zirka 1450 AP. Sprache Tulamidya von Vorteil. Ansonsten sind sehr viele Charaktere geeignet, da Wildnis, Stadt und Entdeckung eine Rolle spielt.

+ Sonntag 10:00 Star Wars FFG Flucht aus Mos Shuuta Rouven


Spielsystem: Star Wars FFG
Max. Spieler: 4
Dauer: 6 Stunden

Flucht aus Mos Shuuta

Es ist das Abenteuer aus der Einsteigerbox "Am Rande des Imperiums". Ich leite es aber deutliche "freier" als vorgesehen (Die Einsteigerabenteuer halten sich an einen sehr festen Ablauf). Dadurch ergeben sich mehr Möglichkeiten und es wird auch schwieriger. Es ist somit für Einsteiger und Erfahrene spielbar. Die Regeln (da bleiben wir eher auf Einsteigerniveau) werden erklärt, wenn nötig. Das geht bei Star Wars aber sehr gut während des Spiels, also Charakter wählen und nach höchstens 10 Minuten geht es los. Zum Abenteuer: Ihr habt auf Tatooine den Unmut des Gangster Teemo der Hutt erregt und müßt aus der Stadt Mos Shuuta fliehen. Gar nicht so einfach... Charaktere werden gestellt.

+ Samstag 12:00 DnD 5 Edition Night of the Walking Dead Schwatten


Spielsystem: DnD 5 Edition
Max. Spieler: 4-5
Dauer: 8 Std.

Night of the Walking Dead

Kult Klassiker der ADnD 2nd E für euch als Conversion für die 5te Edition (2024/2014). Demo Chars thx Wizard hab ich dabei oder bringt eure Karteileichen mit 😉 LVL 1-3 / 4 Spieler optimal aber 1-2 geht auch Original Einleitung: Tree branches claw across the window pane, lights flicker as the storm intensifies, and the wind wails like a banshee in the night. The hour of fear is once again upon us, calling us back to the shores of Ravenloft for another terrifying adventure. Are you ready to enter the demiplane of dread? This is an adventure for four to six players with characters of 1st to 3rd level. A good mix of characters is required to survive the events which unfold herein. A cleric is essential. Further, the party’s experience levels should total at least nine. Be forewarned! The RAVENLOFT™ campaign setting is no place for the weak or squeamish. We have done our utmost to make this adventure suitable for starting-level characters, but the denizens of the demiplane remain ready, willing, and eager to end heroic careers before they’ve even had a chance to begin. Do you and your players still wish to continue? Then step forward and enter the Mists. . . .

+ Samstag 11:00 Savage Worlds Savage Worlds - Sci Fi (Vermutlich Cyber Punk: Going Viral) Sven


Spielsystem: Savage Worlds
Max. Spieler: 4
Dauer: 4-5 Stunden

Savage Worlds - Sci Fi (Vermutlich Cyber Punk: Going Viral)

Vorgefertigte Charaktere sind vorhanden. Vorerfahrung wird nicht benötigt.

+ Sonntag 12 :00 Uhr Würfelwelt Ein Schiff zu führen in Licht oder Finsternis. Uwe Vitz


Spielsystem: Würfelwelt
Max. Spieler: 5
Dauer: 2 Stundeb

Ein Schiff zu führen in Licht oder Finsternis.

Die Charakter können das Schicksal eines Schiffes und seiner Besatzung mitbestellen Wählen sie Licht oder Finsternis?.

 

Gesellschaftsspiele

Termin Uhrzeit System Titel Name
+ Sonntag 12 Pegasus Brettspiele Verschiedene Brettspiele Norman


Spielsystem: Pegasus Brettspiele
Max. Spieler: 8
Dauer: 6

Verschiedene Brettspiele

Es werden verschiedene Brettspiele zur Verfügung stehen, die man sich ausleihen und Spielen kann.

+ Samstag 13 Blood on the Clocktower Trouble Brewing Falk Bongert


Spielsystem: Blood on the Clocktower
Max. Spieler: 12
Dauer: 2

Trouble Brewing

Blood on the Clocktower ist ein Social Deduction Game, sehr ähnlich zu „Werwölfe von Düsterwald“ – allerdings an einigen entscheidenden Stellen weitergedacht. Die Spieler erhalten vor Spielbeginn Rollen, die sie entweder zu (guten) Dorfbewohnern oder (bösen) Dämonendienern machen. Das Spiel wird in abwechselnden Tag/Nacht Phasen gespielt. In der Nacht tötet der Dämon einen Dorfbewohner, am Tag darf das Dorf entscheiden jemanden zu exekutieren. Der Dämon gewinnt, wenn nurnoch 2 lebende Charaktere übrig sind, die Guten gewinnen, wenn der Dämon stirbt. Klingt wie Werwölfe, ABER: Gestorbene Spieler sind nicht aus dem Spiel – sie dürfen weiter mitspielen, diskutieren und sogar (einmalig) mit Abstimmen. Außerdem sind sämtliche Charaktere einzigartig – niemand ist einfach nur „Dorfbewohner X“, man ist Mönch, Waschfrau, Giftmischer oder Bürgermeister – mit jeweils besonderen Fähigkeiten. Es gibt noch ein paar weitere Besonderheiten (z.B. private Gespräche, vergiftet sein, betrunken sein …), aber am einfachsten kann man BotC beschreiben als: Werwölfe auf Steroiden!

+ Samstag 15 Blood on the Clocktower Trouble Brewing Falk Bongert


Spielsystem: Blood on the Clocktower
Max. Spieler: 12
Dauer: 2

Trouble Brewing

Blood on the Clocktower ist ein Social Deduction Game, sehr ähnlich zu „Werwölfe von Düsterwald“ – allerdings an einigen entscheidenden Stellen weitergedacht. Die Spieler erhalten vor Spielbeginn Rollen, die sie entweder zu (guten) Dorfbewohnern oder (bösen) Dämonendienern machen. Das Spiel wird in abwechselnden Tag/Nacht Phasen gespielt. In der Nacht tötet der Dämon einen Dorfbewohner, am Tag darf das Dorf entscheiden jemanden zu exekutieren. Der Dämon gewinnt, wenn nurnoch 2 lebende Charaktere übrig sind, die Guten gewinnen, wenn der Dämon stirbt. Klingt wie Werwölfe, ABER: Gestorbene Spieler sind nicht aus dem Spiel – sie dürfen weiter mitspielen, diskutieren und sogar (einmalig) mit Abstimmen. Außerdem sind sämtliche Charaktere einzigartig – niemand ist einfach nur „Dorfbewohner X“, man ist Mönch, Waschfrau, Giftmischer oder Bürgermeister – mit jeweils besonderen Fähigkeiten. Es gibt noch ein paar weitere Besonderheiten (z.B. private Gespräche, vergiftet sein, betrunken sein …), aber am einfachsten kann man BotC beschreiben als: Werwölfe auf Steroiden!

+ Samstag 17 Blood on the Clocktower Trouble Brewing Falk Bongert


Spielsystem: Blood on the Clocktower
Max. Spieler: 12
Dauer: 2

Trouble Brewing

Blood on the Clocktower ist ein Social Deduction Game, sehr ähnlich zu „Werwölfe von Düsterwald“ – allerdings an einigen entscheidenden Stellen weitergedacht. Die Spieler erhalten vor Spielbeginn Rollen, die sie entweder zu (guten) Dorfbewohnern oder (bösen) Dämonendienern machen. Das Spiel wird in abwechselnden Tag/Nacht Phasen gespielt. In der Nacht tötet der Dämon einen Dorfbewohner, am Tag darf das Dorf entscheiden jemanden zu exekutieren. Der Dämon gewinnt, wenn nurnoch 2 lebende Charaktere übrig sind, die Guten gewinnen, wenn der Dämon stirbt. Klingt wie Werwölfe, ABER: Gestorbene Spieler sind nicht aus dem Spiel – sie dürfen weiter mitspielen, diskutieren und sogar (einmalig) mit Abstimmen. Außerdem sind sämtliche Charaktere einzigartig – niemand ist einfach nur „Dorfbewohner X“, man ist Mönch, Waschfrau, Giftmischer oder Bürgermeister – mit jeweils besonderen Fähigkeiten. Es gibt noch ein paar weitere Besonderheiten (z.B. private Gespräche, vergiftet sein, betrunken sein …), aber am einfachsten kann man BotC beschreiben als: Werwölfe auf Steroiden!

+ Samstag 19 Blood on the Clocktower Trouble Brewing Falk Bongert


Spielsystem: Blood on the Clocktower
Max. Spieler: 12
Dauer: 2

Trouble Brewing

Blood on the Clocktower ist ein Social Deduction Game, sehr ähnlich zu „Werwölfe von Düsterwald“ – allerdings an einigen entscheidenden Stellen weitergedacht. Die Spieler erhalten vor Spielbeginn Rollen, die sie entweder zu (guten) Dorfbewohnern oder (bösen) Dämonendienern machen. Das Spiel wird in abwechselnden Tag/Nacht Phasen gespielt. In der Nacht tötet der Dämon einen Dorfbewohner, am Tag darf das Dorf entscheiden jemanden zu exekutieren. Der Dämon gewinnt, wenn nurnoch 2 lebende Charaktere übrig sind, die Guten gewinnen, wenn der Dämon stirbt. Klingt wie Werwölfe, ABER: Gestorbene Spieler sind nicht aus dem Spiel – sie dürfen weiter mitspielen, diskutieren und sogar (einmalig) mit Abstimmen. Außerdem sind sämtliche Charaktere einzigartig – niemand ist einfach nur „Dorfbewohner X“, man ist Mönch, Waschfrau, Giftmischer oder Bürgermeister – mit jeweils besonderen Fähigkeiten. Es gibt noch ein paar weitere Besonderheiten (z.B. private Gespräche, vergiftet sein, betrunken sein …), aber am einfachsten kann man BotC beschreiben als: Werwölfe auf Steroiden!

 

Tabletop

Termin Uhrzeit System Titel Name
+ Samstag 11:00 Battletech Alpha Strike Battle against the Lyran Commonwealth Gary / Spike


Spielsystem: Battletech Alpha Strike
Max. Spieler: 8
Dauer: 6 Std

Battle against the Lyran Commonwealth

Alpha Strike Szenario: Battle against the Lyran Commonwealth PV Größe Gesamt: 2000PV Pro Team: 1000PV Pro Spieler: 250 / 375 / 500PV Zeitalter: Clan Invasion (Einheitenauswahl bis 3049) Listenbau: Fraktionsgebunden Haus Steiner: http://www.masterunitlist.info/Era/FactionEraDetails?FactionId=60&EraId=13 oder Clan Jadefalken: http://www.masterunitlist.info/Era/FactionEraDetails?FactionId=15&EraId=13 keine Vorgabe des passenden Farbschemas an den Miniaturen! Listenabgabe bis zum 12.10. an: soulfraggers_chaos@yahoo.de Geländeart: 3D Gelände Regeln: AS: CE Combat: (pg 40+) Multiple Attack Rules: (pg 175) Special Pilot Abilites: (pg 92) Special Command Abilities: (pg 102) Force Building: (pg 110) Special Abilities: (pg. 76- 91) Crippling Damage: (pg. 127) Artillery Support: (pg 54,56) Terrain: (pg. 56-60) Large Units: (pg. 64) Non Infantry Unit Cover: (pg 139 **) Low-Altitude Drops: (pg 160) Scatter Rules for Troop Drops: (pg 181) Aerospace Rules: (pg.180) Battlefield Support: (pg. 54) Anlegewürfel/Movement Dice: Schwarz = Still gestanden Weiß = Einheit bewegt Gelb = Sprint Rot = Gesprungen Battlefield Support: (0 Punkte)

+ Samstag 12 BattleTech Classic Operation Revival Scenario Genyoscha


Spielsystem: BattleTech Classic
Max. Spieler: 8
Dauer: 6-8

Operation Revival Scenario

Nachdem das Comstar Explorer Schiff Outbound Light am 27 September 3048 zufällig ins das Hauptsystem der Smoke Jaguars mit dem Planeten Huntress gesprungen war und von Omni Jägern an der Flucht gehindert worden war, brachte der Khan der Smoke Jaguars den Fall ins Konklave der Khans auf Strana Mechty. Dort wurde nach der Wahl von Leo Showers zum IlKhan die Invasion der Inneren Sphere beschlossen. Danach finden auf Strana Mechty die Entscheidenden Trials zur Teilnahme an der Invasion statt. Clan Jadefalke gegen Clan Steel Viper treffen in der ersten Runde aufeinander. Figuren, Sheets werden gestellt Für Beginner, Wiedereinsteiger und Profies geeignet